Für mehr Demokratie am Arbeitsplatz – Aufruf der SPD Schleswig-Holstein zu den Betriebsratswahlen 2022

„Demokratie endet nicht am Werkstor!“

In vielen Betrieben werden in den nächsten Wochen die Beschäftigte die Möglichkeit haben, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. Frank Hornschu, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, ruft alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dazu auf, die Betriebsratswahlen aktiv zu unterstützen: „Demokratie endet nicht am Werkstor! Eine starke Mitbestimmung am Arbeitsplatz ist die zentrale Voraussetzung für bessere Arbeitsbedingungen, und die Betriebsratswahlen bieten eine wichtige Chance für alle Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, dafür zu sorgen, dass ihre Interessen am Arbeitsplatz gehört werden. In Betrieben mit Betriebsrat sind die Beschäftigten regelmäßig besser geschützt, abgesichert und sie haben bei geringeren Arbeitszeiten deutlich höhere Einkommen.“

Hornschu weiter: „Alle Beschäftigten haben einen Anspruch darauf, dass bei unternehmerischen Entscheidungen auch ihre Interessen berücksichtigt werden. Schließlich sind sie es, die den wirtschaftlichen Erfolg mit ihrem Wissen und Können, mit ihren Fähigkeiten und Kenntnissen in den Unternehmen erarbeiten.“

Bereits im letzten Jahr hatte die SPD im Bund gegen massive Widerstände der Union das Betriebsrätemodernisierungsgesetz durchgesetzt: „Das Gesetz war ein wichtiger Schritt, um Beschäftigten beispielsweise durch mehr Kündigungsschutz und Mitbestimmung bei der Ausgestaltung mobiler Arbeit mehr Sicherheit und Teilhabe zu ermöglichen. Betriebliche Mitbestimmung ist ein wichtiger Bestandteil sozialer und demokratischer Politik. Die SPD wird in der Regierung in den nächsten Jahren ohne die Blockaden der Union weiter voranschreiten und zum Beispiel auch die Behinderung von Betriebsratswahlen stärker sanktionieren“, so Hornschu abschließend.