Wahlaufruf der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen
in der SPD Schleswig-Holstein
Ohne Arbeit geht es nicht. Das hat auch die Pandemie wieder gezeigt – egal ob in der Produktion, beim Transport, im Handel, in der Pflege und in der Verwaltung; egal ob digital oder analog mit Kopf, Hand und Fuß, ob im Home-Office oder an der Arbeitsstätte. Arbeit verbindet die Menschen. Deshalb gehört gute Arbeit ins Zentrum der politischen Auseinandersetzung.
Einmal mehr stehen wir in unserer Gesellschaft und Arbeitswelt vor großen Herausforderungen: Energiewende, Klimawandel, Ressourcenknappheit, Digitalisierung, Bildung, Ausbildung, Fachkräftesicherung und Nachwuchsgewinnung – all das und einiges Mehr braucht solidarisches Handeln, starke sozial- und demokratie-politische Gestaltung.
Wir Sozialdemokrat:innen wollen und werden niemals über die Köpfe der Menschen entscheiden – wir wollen sie einbeziehen, deshalb werden wir einen landesweiten Transformationsrat einrichten, in dem die Interessen Gehör und Berücksichtigung finden, der Austausch verbindlich organisiert wird, mit dem Ziel, dass sich die Menschen im Land zwischen den Meeren in den Entscheidungen wiederfinden.
Die SPD bietet mit ihrem Zukunftsprogramm klare Perspektiven für die soziale und wirtschaftliche Zukunft Schleswig-Holsteins und Deutschlands. Leitgedanken sind öffentliche Investitionen und Dienstleistungen sowie ein handlungsfähiger Staat. Die Menschen mögen selbstbestimmt Arbeit und Wirtschaft solidarisch gestalten. Wirksame Regeln müssen gute Arbeitsbedingungen sichern und die Tarifbindung weiter ausbauen, Gewerkschaften und Mitbestimmung stärken.
Unsere Zukunft können wir nur mit einem Höchstmaß an sozialer Gerechtigkeit meistern. Wir werden nicht hinnehmen, dass gerade in Zeiten des grundlegenden Wandels die Menschen um ihre Zukunft bangen. Wir sorgen für mehr soziale und demokratische Gerechtigkeit, Aufträge und öffentliche Fördergelder gehen nur an Betriebe die tarifgebunden und mit Betriebsräten mitbe-stimmt sind.
Neben dem Tourismus, der Landwirtschaft, der Kultur wollen wir Schleswig-Holstein als Industriestandort und als Energiewendeland stärken, stabilisieren und in eine gute Zukunft mit einer ressourcensparenden Kreislaufwirtschaft führen. Dabei spielt für uns eine verlässliche Infrastruktur und öffentliche Daseinsvorsorge in den Bereichen der Bildung, der beruflichen Schulen, der Hochschulen, der Gesundheit, der Verwaltung in Stadt und Land wie auch die intakten Verkehrswege zu Land und zu Wasser die entscheidenden Rollen.
Die Menschen in Schleswig-Holstein haben es in der Hand, sie können zur Landtagswahl am 8. Mai 2022 den Fortschritt, die soziale, ökologische und demokratische Gerechtigkeit im Land wählen. Sie können sich bei diesem Fest der Demokratie für eine ausgewogenen Balance, eine starke handlungsfähige Verwaltung und öffentliche Daseinsvorsorge, eine zukunftsfähige Wirtschafts- und Arbeitswelt aussprechen – wer Fairness im Wandel wie auch den Menschen und den Beschäftigten eine verlässliche und gestaltende Stimme geben will, braucht eine starke SPD an der Regierung – mit Thomas Losse-Müller als Ministerpräsident.