Übersicht

Pressemitteilungen

Für mehr Demokratie am Arbeitsplatz – Aufruf der SPD Schleswig-Holstein zu den Betriebsratswahlen 2022

„Demokratie endet nicht am Werkstor!“ In vielen Betrieben werden in den nächsten Wochen die Beschäftigte die Möglichkeit haben, ihre Interessenvertretung am Arbeitsplatz neu zu wählen. Frank Hornschu, Landesvorsitzender der Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein, ruft alle wahlberechtigten Arbeitnehmerinnen und…

Unsere Industrie braucht eine klare Perspektive

Für die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen – AfA – in der Nord SPD nimmt der Landesvorsitzende, Frank Hornschu, zum Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung Stellung: „Das Paket der Bundesregierung zur Konjunkturbelebung ist insgesamt die richtige Antwort auf…

Pflegeberufekammer
Bild: Colourbox

Pflegeberufekammer abschaffen

Am 26. Okt. 2019 fand die landesweite Konferenz der abhängig Beschäftigten SPD-Mitglieder, kurz Arbeitnehmer_innen der SPD, in Rendsburg statt; die Delegierten haben u.a. die Rücknahme des Gesetzes zur Errichtung der Pflegeberufekammer für Schleswig-Holstein und deren Auflösung beschlossen.

Ausbildung
Bild: Colourbox

Berufsbildungsgesetz: Das sind unsere Forderungen

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein ist mit den Gesetzesentwurf zum Berufsbildungsgesetz – BBiG – höchst unzufrieden! „Die AfA erwartet von der Bundesregierung eine grundlegende Neufassung, die den Jugendlichen in unserem Land Perspektive und Verlässlichkeit in der dualen Berufsausbildung bietet.  Der vorgelegt Gesetzesentwurf hat eine ganze Reihe von Lücken, die zum zukunftsfähigen Erfolg der betrieblichen Ausbildung und des dualen Studiums junger Menschen unbedingt geschlossen werden müssen“, so Frank Hornschu, Landesvorsitzender der AfA in der Nord SPD.

AfA Arbeit
Bild: Pixabay

Für die Stärkung der sozialen Selbstverwaltung – keine Demontage der sozialen Sicherung!

Der „Faire-Kassenwahl-Gesetzesentwurf“ aus dem Bundesgesundheitsministerium ist höchst empörend! – findet die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein. Die AfA erwartet von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Selbstverwaltung in der bundesdeutschen sozialen Sicherung, so wurde es u.a. auch im Koalitionsvertrag vereinbart.

RAUS zum Tag der Arbeit!

Die Sozialdemokratie schließt sich dem Aufruf der Gewerkschaften im DGB zum Tag der Arbeit 2019 an. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband SH, vertreten durch den Landesvorsitzenden, Frank Hornschu, ruft die Beschäftigten und ihre Familien zur Teilnahme an den Veranstaltungen im ganzen Land auf.

Termine