Übersicht

Pressemitteilungen AfA SH

Alle Pressemitteilungen der AfA SH.

RAUS zum Tag der Arbeit!

Die Sozialdemokratie schließt sich dem Aufruf der Gewerkschaften im DGB zum Tag der Arbeit 2022 an. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeit (AfA) im SPD Landesverband SH, vertreten durch den Landesvorsitzenden, Frank Hornschu, ruft die Beschäftigten und ihre Familien zur Teilnahme an…

Unsere Industrie braucht eine klare Perspektive

Für die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen – AfA – in der Nord SPD nimmt der Landesvorsitzende, Frank Hornschu, zum Konjunktur- und Krisenbewältigungspaket der Bundesregierung Stellung: „Das Paket der Bundesregierung zur Konjunkturbelebung ist insgesamt die richtige Antwort auf…

Bild: Pixabay

Sicherheit und Schutz in der Arbeitswelt

Am vergangenen Wochenende, dem 26. Okt. 2019, fand die landesweite Konferenz der abhängig Beschäftigten SPD- Mitglieder, kurz Arbeitnehmer_innen der SPD, in Rendsburg statt. Frank Hornschu wurde auf der Konferenz als AfA-Landesvorsitzender wiedergewählt. Er meint: „Am Beispiel Senvion, ein Unternehmen der Windbranche, sehen wir: Die Beschäftigten können sich noch so sehr am Arbeitsplatz anstrengen, sie können ihre Lebensplanung noch so intelligent und klug organisieren – letztlich sind es die äußeren Umstände, die darüber entscheiden, ob sie erwerbstätig sind oder nicht. Erwerbslosigkeit ist ein Notfall, sie ist kein Ziel. Mit dem bestehenden Recht können die Menschen durch die Erwerbslosigkeit ins Bodenlose fallen. Das und die Stigmatisierung erwerbssuchender Menschen muss umgehend beendet werden.

Ausbildung
Bild: Colourbox

Berufsbildungsgesetz: Das sind unsere Forderungen

Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein ist mit den Gesetzesentwurf zum Berufsbildungsgesetz – BBiG – höchst unzufrieden! „Die AfA erwartet von der Bundesregierung eine grundlegende Neufassung, die den Jugendlichen in unserem Land Perspektive und Verlässlichkeit in der dualen Berufsausbildung bietet.  Der vorgelegt Gesetzesentwurf hat eine ganze Reihe von Lücken, die zum zukunftsfähigen Erfolg der betrieblichen Ausbildung und des dualen Studiums junger Menschen unbedingt geschlossen werden müssen“, so Frank Hornschu, Landesvorsitzender der AfA in der Nord SPD.

AfA Arbeit
Bild: Pixabay

Für die Stärkung der sozialen Selbstverwaltung – keine Demontage der sozialen Sicherung!

Der „Faire-Kassenwahl-Gesetzesentwurf“ aus dem Bundesgesundheitsministerium ist höchst empörend! – findet die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen im SPD-Landesverband Schleswig-Holstein. Die AfA erwartet von der Bundesregierung ein klares Bekenntnis zur Selbstverwaltung in der bundesdeutschen sozialen Sicherung, so wurde es u.a. auch im Koalitionsvertrag vereinbart.

RAUS zum Tag der Arbeit!

Die Sozialdemokratie schließt sich dem Aufruf der Gewerkschaften im DGB zum Tag der Arbeit 2019 an. Die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) im SPD Landesverband SH, vertreten durch den Landesvorsitzenden, Frank Hornschu, ruft die Beschäftigten und ihre Familien zur Teilnahme an den Veranstaltungen im ganzen Land auf.

Termine